SCHURWOLLE

Dein traditionelles Hausmittel

Im Volksmund wird Schurwolle auch „Fett-“ oder „Heilwolle“ genannt. Schon seit Jahrhunderten wird es wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung bei Hautproblemen und Entzündungen verwendet. Die Schafwolle wird besonders schonend gereinigt, damit das Wollfett erhalten bleibt. Es wird Lanolin genannt und enthält Kalium und Fettsäuren, die wiederum die entzündungshemmende und heilungsunterstützende Wirkung haben. Ob wunde Babypopos, Ohrenschmerzen oder gereizte Hautstellen – Lanolin wirkt pflegend, entzündungshemmend und fördert die Durchblutung.

LAVENDEL

Entspannung pur mit der Kraft von Lavendel

Lavendel gehört zu den beliebtesten Heilpflanzen. In der Naturkosmetik wir sie vor allem aufgrund ihrer sanft-aromatischen Duftnote geschätzt. Dadurch hat sie eine entspannende und beruhigende Wirkung auf die menschliche Psyche und wird daher schon seit vielen Jahrhunderten in der Aromatherapie und Aromapflege verwendet. Bei Stress, nervöser Unruhe, funktionellen Herz-Kreislauf-Störungen und Verspannungen kann sie dir Linderung verschaffen, da ihre ätherischen Öle beruhigend auf die Nerven wirken. Daher fiel auch die Wahl zur „Arzneipflanze des Jahres 2020“ auf Lavendula angustifolia – dem Echten Lavendel. Außerdem können die pflanzlichen Inhaltsstoffe des Lavendels ideal für die Haut- und Haarpflege genutzt werden.

Limetten

Limette

Dein pflegender und belebender Alleskönner

Mit ihrem frischen Duft belebt Limette die Gemüter und hebt die Stimmung. Sie hat aber nicht nur einen positiven Effekt auf dein Wohlbefinden, sondern pflegt gleichzeitig deine Haut strahlend schön. Sie spendet langanhaltende Feuchtigkeit und versorgt sie gleichzeitig mit Vitaminen, essenziellen Fettsäuren und sekundären Pflanzenstoffen. Bei regelmäßiger Anwendung fördert sie die Regeneration deiner Hautzellen und unterstützt die natürliche Schutzbarriere deiner Haut.

Rügener Kreide

Ein ganz besonderes Geschenk der Natur

Die Rügener Kreide ist deutschlandweit als hochwertiges Naturprodukt bekannt. Sie kommt aus den natürlichen Kreidevorkommen der Insel Rügen. Die beeindruckende Kreideküste der Halbinsel Jasmund ist das Wahrzeichen der Insel Rügen. Das Gestein, welches diese Küstenlandschaft bildet, wird geologisch als „Rügener Scheibkreide“ bezeichnet. Die Kreide ist ein naturreines und allergenfreies Naturprodukt und besteht aus ca. 98% Calciumcarbonat (CaCO3). Zellbiologische Untersuchungen haben unter anderem gezeigt, das naturbelassene Kreide eine entzündungshemmende Wirkung hat und die natürlichen Hautfunktionen fördert.

Aroniabeere

Ein echtes Kraftpaket

Ihren Ursprung hat sie im östlichen Nordamerika, an der heutigen Grenze zwischen Kanada und den USA. Dort gedeihen wilde Aroniasträucher auf unterschiedlichsten Böden. Bereits die dort ansässigen Ureinwohner haben die kleinen, dunklen Aroniabeeren geschätzt.
Sie ist eine regelrechte Vitaminbombe und enthält mitunter nicht nur mehr Vitamin C als die meisten Zitrusfrüchte, sondern steckt auch so noch voller Vitamin A, E, K und vielen B-Vitaminen. Darüber hinaus kann sie mit ansehnlichen Mengen von Spurenelementen und Mineralien (Eisen, Magnesium, Kalium, Kalzium und Zink) aufwarten, die die Grundbausteine deiner gesunden Ernährung sind. Besondere Aufmerksamkeit erhielt sie in den letzten Jahren durch ihren hohen Anteil an Polyphenolen. Diesen sekundären Pflanzenstoffen, deren Hauptvertreter Flavonoide und Anthocyane sind, werden antivirale, antimikrobielle, antiallergische und antikanzerogene Wirkungen zugesprochen. Trinkst du ihren Saft regelmäßig, kann sie zu einem starken Immunsystem beitragen und deinen Körper beim Schutz vor freien Radikalen unterstützen.

Jambalaya Magazin Veröffentlichungen